top of page

Neuer Kurs 'Einführung in die Permakultur' startet am 1. November

  • Autorenbild: marcelperret1
    marcelperret1
  • 13. Okt. 2022
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 15. Okt. 2022


Auch in diesem Wintersemester findet wieder ein Kurs 'Einführung in die Permakultur' statt. Die Teilnehmenden sind alle Mitglieder von collegium60plus, ein Verein der Weiter-bildungen für Personen über 60 anbietet. Dies ist ein freiwilliges und unentgeltliches Angebot für mehrheitlich aus dem dem Grossraum Bern stammende Mitglieder.


'Einführung in die Permakultur' findet nun bereits zum dritten Mal statt und ist für dieses Semester ausgebucht. Der Kurs geht an 3 Nachmittagen auf die wichtigsten Themen der Permakultur ein und bietet einen umfassenden Einstieg ins Thema. Teilnehmende sind Personen, die selbst einen Garten, eine/n Terrasse/Balkon haben und diesen naturnaher und biodiverser gestalten wollen. Es geht aber auch um die Schwerpunkte Bodenverbesserung, kompostieren und die sorgfältige Nutzung von Regenwasser.


Durch diesen Kurs wird das Umweltbewusstsein gefördert und es erstehen individuelle kleine Oasen in und um Bern. Es ist toll zu sehen, wie sich viele Personen der Generation 60 plus für eine intakte Natur interessieren und einsetzen, nicht zuletzt auch für Ihre Enkel!


Auch ein kleiner Wasserteich ist eine Bereicherung für Flora und Fauna. Nicht nur der Teich selbst, auch die feuchte Randzone bietet Lebensraum und Nahrung für viele Pflanzen, Insekten und Kleintiere.......

 
 
 

Commentaires


bottom of page